AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Tierheilpraxis Franzisca Flattenhutter
Römerstraße 2, 86462 Langweid am Lech
Einzelunternehmen
1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Leistungen und Angebote zwischen der Tierheilpraxis Franzisca Flattenhutter und dem Kunden.
(2) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, die Tierheilpraktikerin hat deren Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2 Vertragsschluss
(1) Der Behandlungsvertrag kommt zustande, wenn der Kunde das Dienstleistungsangebot der Tierheilpraktikerin annimmt und einen Termin zur Erstanamnese vereinbart – dies kann mündlich, schriftlich, telefonisch oder online (z. B. per E-Mail oder Zoom-Buchung) erfolgen.
(2) Mit Buchung des Termins zur Erstanamnese erkennt der Kunde die vorliegenden AGB an.
3 Leistungsbeschreibung
(1) Die Tierheilpraktikerin bietet tierheilkundliche Anamnese, Therapie, Beratung und Begleitung an, insbesondere in den Bereichen klassische Homöopathie, Ernährungsberatung und Horvi-Enzymtherapie.
(2) Die Leistungen erfolgen auf Grundlage der Angaben des Kunden, der Durchsicht bereits vorliegender und zum Behandlungszwecke angefertigter Untersuchungsbefunde und nach bestem Wissen und Gewissen.
(3) Die von der Tierheilpraktikerin angebotenen Therapiemöglichkeiten gelten schulmedizinisch als zum Teil nicht anerkannt. Eine Heilung der bestehenden gesundheitlichen Beschwerden wird folglich weder in Aussicht gestellt noch versprochen.
4 Ablehnung oder frühzeitige Beendigung eines Behandlungsverhältnisses
Die Tierheilpraktikerin ist berechtigt, den Behandlungsvertrag abzulehnen oder eine bereits begonnene Behandlung vorzeitig zu beenden, wenn
- die Durchführung der Behandlung aus rechtlichen Gründen unzulässig ist,
- das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht besteht oder nicht aufrechterhalten werden kann,
- der Kunde erforderliche Mitwirkung oder Auskünfte verweigert
- oder vereinbarte Therapiemaßnahmen aktiv behindert werden, beispielsweise indem notwendige Therapieschritte nicht durchgeführt oder empfohlene Medikationen eigenständig geändert werden.
In diesen Fällen bleibt der Anspruch auf Vergütung für bereits erbrachte Leistungen unberührt.
5 Tierärztliche Zuständigkeit
(1) Die Tätigkeit der Tierheilpraktikerin ersetzt nicht die Untersuchung oder Behandlung durch einen Tierarzt.
(2) Die Tierheilpraktikerin kann zur Sicherstellung einer fachgerechten Therapie ergänzende Untersuchungen – etwa durch ein Fremdlabor – veranlassen. Der Tierhalter verpflichtet sich, diesen empfohlenen Untersuchungen nachzukommen und alle erhobenen Befunde und Unterlagen zeitnah vorzulegen, um einen reibungslosen und zügigen Therapiebeginn und Therapieverlauf zu gewährleisten.
(3) Bei akuten oder lebensbedrohlichen Notfällen ist unverzüglich ein Tierarzt oder eine Tierklinik aufzusuchen. Die Tierheilpraktikerin behält sich vor, Behandlungen abzulehnen oder zu unterbrechen, wenn eine tierärztliche Versorgung zwingend erforderlich ist.
6 Vergütung & Zahlungsbedingungen
(1) Sämtliche Leistungen, die die Tierheilpraktikerin im Rahmen ihrer therapeutischen Tätigkeit unter Anwendung ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten erbringt, sind Dienstleistungen im Sinne der §§ 611, 612 BGB.
(2) Gemäß § 611 BGB verpflichtet sich die Tierheilpraktikerin zur Erbringung der vereinbarten Dienste, der Kunde wiederum zur Zahlung der vereinbarten Vergütung.
(3) Nach § 612 BGB gilt eine Vergütung als stillschweigend vereinbart, wenn die angebotene Leistung den Umständen nach nur gegen Entgelt zu erwarten ist.
(4) Die jeweils aktuellen Gebühren sind auf der Website www.tierheilpraxis-augsburg.de veröffentlicht.
(5) Über die reguläre Beratung hinausgehende Leistungen, wie etwa Fremdleistungen durch Dritte (z.B. Laboruntersuchungen, Versandkosten), die Erstellung eines individuellen Therapieplans, die Berechnung eines Futterplans oder die Repertorisation eines homöopathischen Arzneimittels, werden gesondert in Rechnung gestellt.
(6) Die Vergütung ist sofort nach Rechnungsstellung, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen, ohne Abzug fällig.
7 Digitale Beratungsleistungen
(1) Zur Gewährleistung einer flexiblen und ortsunabhängigen Betreuung bietet die Tierheilpraxis Franzisca Flattenhutter Beratungen auch über die Online-Plattform Zoom an.
(2) Online-Beratungen ersetzen nicht die persönliche Untersuchung, insbesondere nicht bei komplexen oder akuten Krankheitsfällen, sondern dienen ausschließlich als ergänzende Form der Beratung.
(3) Die Tierheilpraktikerin behält sich vor, den Kunden zur weiteren Abklärung und Diagnostik an die behandelnde Tierarztpraxis zu verweisen und erst nach Vorliegen entsprechender Untersuchungsergebnisse tätig zu werden.
(4) Der Leistungsumfang einer Online-Beratung entspricht dem eines persönlichen Termins vor Ort und wird zu den gleichen Honorarsätzen berechnet.
(5) Der Kunde ist verpflichtet, vor dem Termin die technische Funktionalität (Internetverbindung, Kamera, Mikrofon, Software) zu prüfen. Treten während des Termins technische Probleme von Kundenseite auf, liegt dies nicht in der Verantwortung der Tierheilpraktikerin. Durch derartige Störungen entstehender Zeitverlust wird als Leistungszeit berechnet.
8 Fahrtkosten
(1) Wünscht der Kunde einen Hausbesuch, werden zusätzlich zum Dienstleistungshonorar Fahrtkosten berechnet.
(2) Die Berechnung erfolgt auf Grundlage der einfachen Wegstrecke zwischen dem Praxissitz in Langweid am Lech und der Anschrift des Kunden. Die Fahrtkosten sind in der aktuellen Honorarliste aufgeführt und können jederzeit erfragt werden.
9 Terminabsagen, Verspätungen & Ausfallhonorar
(1) Terminabsagen durch den Kunden müssen mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgen. Erfolgt die Absage später oder erscheint der Kunde nicht, wird eine Bearbeitungspauschale von 50,00 Euro fällig.
(2) Der Kunde wird gebeten, die Tierheilpraktikerin unverzüglich zu informieren, wenn sich eine Verspätung aus unvorhergesehenen Gründen (z. B. Wetterlage, Verkehrsstau, Unfall) abzeichnet.
Erfolgt keine Mitteilung, wird die Verspätung als Leistungszeit erfasst und in Rechnung gestellt.
10 Pflichten des Kunden
(1) Der Kunde ist verpflichtet, der Tierheilpraktikerin alle relevanten Informationen zum Tier, dessen Gesundheitszustand, bisherigen Behandlungen, Medikationen und Besonderheiten vollständig und wahrheitsgemäß mitzuteilen. Unterbleiben Angaben oder werden Informationen verfälscht oder beschönigt dargestellt, kann dies die Anamnese erheblich beeinträchtigen und sich nachteilig auf den Therapieansatz sowie den gesamten Therapieverlauf auswirken.
(2) Die vom Kunden erhaltenen Empfehlungen, Behandlungspläne oder Unterlagen sind ausschließlich für den Eigengebrauch bestimmt und dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Tierheilpraktikerin nicht an Dritte weitergegeben werden.
11 Recht zur Behandlungsbeendigung
Ein respektvoller und sachlicher Umgang ist Grundlage der Zusammenarbeit. Die Tierheilpraktikerin ist berechtigt, eine Behandlung jederzeit abzubrechen oder abzulehnen, wenn:
- der Kunde sich wiederholt unfreundlich oder respektlos verhält,
- der Kunde vereinbarte Zahlungen nicht leistet,
- der Kunde Behandlungsanweisungen nicht befolgt,
- gesundheitliche Risiken für das Tier festgestellt werden, die eine tierärztliche Versorgung erfordern.
In diesen Fällen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Beträge.
12 Datenschutz und Kommunikation
(1) Personen- und tierbezogene Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Behandlung sowie gemäß den geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verarbeitet.
(2) Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Kunden oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtung.
(3) Aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vom Mai 2018 erfolgt die Kommunikation zwischen der Tierheilpraktikerin und dem Kunden ausschließlich über Telefon, E-Mail oder im persönlichen Gespräch vor Ort.
(4) Messenger-Dienste wie WhatsApp, Facebook Messenger, Instagram oder vergleichbare Plattformen werden im Rahmen der therapeutischen Begleitung nicht genutzt.
(5) Die Kommunikation per E-Mail oder Telefon kann, abhängig von Umfang und Bearbeitungsaufwand, gesondert in Rechnung gestellt werden.
13 Kostenerstattung durch Tierkrankenversicherungen
(1) Ob und in welchem Umfang Leistungen der Tierheilpraktikerin von einer Tierkrankenversicherung oder sonstigen Versicherungen erstattet werden, hängt ausschließlich von den individuellen Vertragsbedingungen des Kunden mit dem jeweiligen Versicherer ab.
(2) Der Kunde ist verpflichtet, sich vor Beginn der Behandlung eigenverantwortlich bei seiner Versicherung über Erstattungsfähigkeit und Umfang der Kostenübernahme zu informieren.
(3) Die Tierheilpraktikerin übernimmt keine Garantie für eine vollständige oder teilweise Kostenübernahme durch die Versicherung. Eine Ablehnung oder Kürzung der Kostenerstattung durch den Versicherer berührt den Vergütungsanspruch der Tierheilpraktikerin gegenüber dem Kunden nicht.
(4) Die Vergütung ist unabhängig von der Entscheidung der Versicherung innerhalb der Zahlungsfrist und in voller Höhe direkt an die Tierheilpraktikerin zu entrichten. Eine Direktabrechnung mit der Versicherung findet nicht statt.
(5) Auf Wunsch erstellt die Tierheilpraktikerin eine detaillierte Rechnung, die den formalen Anforderungen von Tierkrankenversicherungen entspricht, damit der Kunde diese selbstständig einreichen kann.
(6) Eventuelle Rückfragen oder Nachforderungen seitens der Versicherung sind durch den Kunden eigenständig zu klären. Die Tierheilpraktikerin unterstützt den Kunden im Rahmen der üblichen Dokumentationspflichten, ist jedoch nicht verpflichtet, Korrespondenz mit der Versicherung zu führen.
14 Haftung
(1) Die Haftung der Tierheilpraktikerin ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
(2) Für Schäden, die durch unvollständige oder falsche Angaben des Kunden entstehen oder darauf beruhen, dass therapeutische Verordnungen nicht oder nur unzureichend umgesetzt werden, wird keine Haftung übernommen.
(3) Für Schäden, die das Tier während der Behandlung an Personen, Sachen oder Einrichtungen verursacht, haftet allein der Kunde.
15 Schlussbestimmungen
(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
(2) Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz der Tierheilpraxis Franzisca Flattenhutter.